Sich den Mund \(derb auch: das Maul\) verbrennen
- Sich den Mund \(derb auch: das Maul\) verbrennen
Sich den Mund (derb auch: das Maul) verbrennen
Die bildliche
Wendung wird umgangssprachlich gebraucht und bedeutet »sich durch unbedachtes Reden schaden«: Ihre Offenheit ist bewundernswert, aber wenn sie nicht aufpasst, wird sie sich den Mund verbrennen. Nach dem dritten Schnaps mit dem Vorgesetzten hat sich schon mancher den Mund verbrannt.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mund — Schnauze (derb); Maul (derb); Fresse (derb); Gosche (umgangssprachlich); Omme (derb); Schnute (umgangssprachlich); Gusche ( … Universal-Lexikon
Maul — steht in Redensarten vielfach als derber, vom Tier auf den Menschen übertragener Ausdruck für ›Mund‹. Die meisten Redensarten mit Maul sind Parallelbildungen zu Ausdrücken mit ⇨ Mund besonders in den oberdeutschen Mundarten; z.B. Jemandem übers… … Das Wörterbuch der Idiome
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Schnabel — Schna|bel [ ʃna:bl̩], der; s, Schnäbel [ ʃnɛ:bl̩]: a) (aus Ober und Unterkiefer) gebildeter vorspringender, spitzer, von einer Hornschicht überzogener Fortsatz am Kopf des Vogels, mit dem er die Nahrung aufnimmt: ein langer, kurzer, krummer,… … Universal-Lexikon